
St. Dorothea in Wien 2
Die Augustiner Chorherren von 1534 bis 1712
Autor*in: Zechmeister, Walter
Jahr: 2025
Sprache: Deutsch
Verfügbar
- Inhalt:
- Das 1414 gegründete Augustiner-Chorherren-Stift St. Dorothea in Wien gedieh nach einem Tiefpunkt 1534 (siehe Band 1) bis 1712 zu einem der angesehensten und wohlhabendsten Klöster der Stadt. Die meisten Konventualen waren universitär gebildet. Propst Hieronymus Hayden (1671-1698) war sogar zweimal Rektor der Universität Wien (1674/75, 1694/95) sowie 1671/72 Dekan der Theologischen Fakultät. Propst Joannes Ferdinand Nolthaeius von Ottdorf (1698-1712) war Rektor 1690, 1693/94 und 1701/02, weiters 1690/91 und 1694/95 Dekan der Philosophischen Fakultät. Die Pröpste dienten dem Niederösterreichischen Landtag als Rechnungsprüfer und Verordnete des Prälatenstandes. Mehrere Chorherren postulierte man als Pröpste nach Dürnstein, Herzogenburg oder St. Andrä an der Traisen. 1705 wurde unter Propst Joannes Ferdinand Nolthaeius die Barockisierung der Stiftskirche nach Entwürfen von Matthias Steinl abgeschlossen; zahlreiche Reiseführer verzeichneten sie unter den Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt. Das Stiftsarchiv, das sich heute unversehrt in Stift Klosterneuburg befindet, überliefert eine Vielzahl biographischer Details zu den einzelnen Konventualen. Darauf beruht der größte Teil dieses Bandes. Trauriges Detail am Rande: Nach der Aufhebung St. Dorotheas 1786 diente die entweihte und verwüstete Stiftskirche dem Versatzamt (heute DOROTHEUM) noch über hundert Jahre lang als Lagerhalle, bevor sie abgerissen wurde; Details dazu wird Band 3 bieten.
Walter Zechmeister, geboren in St. Pölten, Studium der Germanistik und Klassischen Philologie (Latein). Unterricht an einer AHS und wissenschaftliche Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf Editionen mittelalterlicher lateinischer Texte, unter anderem: - Zechmeister, Walter: Christani Campililiensis Opera poetica. Verlag Brepols, Turnholti 1992 (Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis 19A/B). - Zechmeister, Walter: Glossae de evangeliis dominicalibus. Glossen über die Sonntagsevangelien. Pseudo-Albertus-Magnus in der Bearbeitung eines Zisterziensers. Aus dem Codex Campililiensis 144 fol. 72ra-78ra. Ediert, übersetzt und kommentiert von W. Z. Verlag Bautz, Nordhausen 2004. - Zechmeister, Walter: Flosculus beatae virginis. Marienallegorien als Brief eines Zisterziensers. Verlag Bautz, Nordhausen 2015. Ediert, übersetzt und kommentiert von W. Z. Verlag Bautz, Nordhausen 2015. - Zechmeister, Walter: St. Dorothea in Wien. Die Augustiner Chorherren von 1414 bis 1534. MyMorawa, Wien 2019.
Titelinformationen
Titel: St. Dorothea in Wien 2
Autor*in: Zechmeister, Walter
Verlag: Buchschmiede
ISBN: 9783991816973
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder
Dateigröße: 14 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage